Flohsamenschalen und PrEP

Flohsamenschalen und PrEP

Wir haben gemerkt: Einige von Euch haben uns gefragt, wie sich anuux mit der PrEP verträgt.

Wir sind für Euch in die Recherche und Feedback Gespräche mit Fachärzt_innen gegangen und haben Folgendes recherchiert.

Die Einnahme von HIV-Medikamenten, und darunter fallen ja auch die PrEP-Präparate, zeitgleich mit Flohsamenschalen ist nicht gewünscht. Die AIDS-Hilfe hat Kontraindikationstabellen (Seite 16) erstellt, welche bereits 2006 veröffentlicht wurden. Die gemeinsame Einnahme der beiden Sachen ist insofern nicht empfohlen, weil die Flohsamenschalen den Verdauungsvorgang anregen und die aufquellende Wirkung dafür sorgt, dass sich der Essensbrei in einer anderen Geschwindigkeit durch den Magen-Darm-Trakt bewegt.

Für die PrEP-Medikamente ist eine Aufnahme der Wirkstoffe an einem bestimmten Punkt vorgesehen und dies wird durch das Trägermaterial und ggf. den Tablettenüberzug gesteuert. Wenn die Pillen nun schneller durch den Darm wandern, dann wird das Medikament an einer anderen Stelle des Darms aufgenommen.

Dies stellt kein entscheidendes Problem dar, sollte aber dennoch vermieden werden.

Die Lösung ist hier wie auch bei vielen anderen Kombinationen ganz simpel:

Lass zwischen den Einnahmen einfach zwei Stunden vergehen!

anuux kannst Du sowohl vor, während, als auch nach dem Essen einnehmen - das ist unproblematisch. Deine Gesundheit geht vor, daher achte zuerst auf die Einnahme Deiner Medikamente und passe die Einnahme von anuux entsprechend mit +/- zwei Stunden an. Wichtig ist es ein großes Glas Wasser dazu zu trinken!

Bleib sauber!

Dein anuux-Team

Zurück zum News

1 Kommentar

Wenn es um eine mögliche HIV-Infektion geht, muss man/frau schon Prioritäten setzen und erst mal eine PrEP einsetzen, damit das Risiko so gering wie möglich wird. Deshalb würde ich vorsichtshalber auf anuux ganz verzichten. Auch Nebenwirkungen, wie sie z. B. das bekannte Medikament Truvada haben kann (siehe https://www.doktorabc.com/de/behandlungen/truvada/truvada-nebenwirkungen) sind ein kleineres Übel, als sich ein Leben lang mit einer HIV-Infektion befassen zu müssen.

Durch die Fortschritte der Medizin können wir heute lange mit HIV leben (siehe dazu die Infos der Aids-Hilfe: https://www.aidshilfe.de/de/leben-mit-hiv), aber es ist trotzdem eine Beeinträchtigung für die Lebensqualität und auch für die Partnerschaft.

Sofia —

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.